Zinzendorf
Ein Zwei-Personen-Stück zum 250. Todestag
des Gründers der Herrnhuter Brüdergemeine
Inszenierungskonzept: Mirjana Angelina
Eine Gospel Art STUDIO Produktion
Stückbeschreibung:
Der Graf
Ein unvergleichlicher, widersprüchlicher Mann, der nur eine Passion kannte: Seinem Herrn und Heiland voller Freude zu dienen. Ein Mann mit großen Stärken und nur allzu menschlichen Schwächen - von vielen bewundert - von vielen abgelehnt. Ein Mann, dessen Wirkungsweite sich auf die ganze evangelische Christenheit erstreckte und sich bis heute nicht erschöpft hat.
Die Gräfin
Eine außergewöhnliche Frau des 18. Jahrhunderts. Ortsherrin in Herrnhut und Hausmutter der Pilgergemeine, Ehefrau und Mutter. Ihr Ja zu einer "Streiterehe" war ein Ja, zum unermüdlichen Einsatz für das gemeinsame Lebenswerk. - Eine Frau, deren Glaube durch tiefes Leid geprüft wurde und "deren Lob nicht untergehen wird".
Die Gemeine
Es gibt kaum einen Bereich im evangelisch geprägten Gemeindeleben, der nicht direkt oder indirekt von den Herrnhutern berührt wurde; sei es in der Erziehungsarbeit oder im missionarischen Eifer, der die Mitglieder der Gemeine an die entlegendsten Ecken der Erde führte. Damals wie heute stellen sich Christen in aller Welt - inzwischen sind es Millionen - täglich unter das gleiche Gotteswort, durch das die Herrnhuter Brüder und Schwestern sich verbunden wussten: Die Losungen.
Die Inszenierung
In diesem Zwei-Personen-Stück werden die wichtigsten Lebensstationen des Grafen und der Gräfin auf der Bühne dargestellt. Der Zuschauer gewinnt einen Einblick in die Hingabe und Passion, mit der dieses Ehepaar sich dem Dienst am Evangelium widmete und sich glaubensvoll den Herausforderungen stellte, die das Leben in der Nachfolge Christi für sie persönlich und die Herrnhuter Gemeine bedeutete.
Dauer: 120 Minuten (zzgl. 20 Minuten Pause)
» Link zur Bildergalerie
» Link zu Zuschauerreaktionen
» Link zu Pressestimmen
© Gospel Art STUDIO
Fotos: Sophia Mundl