Presseartikel
Solo für Händel: 60 Minuten voller Leben
Knapp 50 Lebensjahre von Georg Friedrich Händel, erzählt in 60 Minuten auf der Bühne: Marjana Angelina vom Feldkirchner Gospel-Art-Theatercafé ist das gelungen. Sie erzählte
die Entstehung von Händels „Messias“ in einem Solostück, einfühlsam und ungemein authentisch.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien im Merkur München, Sabina Brosch, Dezember 2018.
Das Leben an der Seite des Reformators
Spannend und mitreißend war das Schauspiel von Mirjana Angelina. Sie zeigte Szenen aus dem Lebenslauf der Katharina von Bora, die mit 16 Jahren ihr Gelübde als Nonne im Zisterzienserinnenkloster Marienthron abgelegt hatte. Schon bald nach ihrem Gelübde las sie Schriften von Martin Luther, in denen er sich kritisch mit dem Klosterleben auseinander gesetzt hat. Eindrucksvoll zeigte Mirjana Angelina die Zerrissenheit auf, die der Kritik an den gängigen Kirchenlehren folgte. In den Szenen konnte man sich das Zusammenleben mit dem Reformator gut vorstellen. Bis zum Tod Luthers führte die Schauspielerin die Zuschauer durch das Leben der Katharina. Es war beeindruckend, wie ausdrucksstark eine einzelne Frau ohne weitere Mitspieler Geschichte aufzeigen kann. Die Besucher kamen so zahlreich, dass noch Stühle aufgestellt werden mussten.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien in der Mittelbayrischen, Susanne Distler, 03.03.2017.
Reise zurück in die Zeit Luthers
Die Kirche selbst hatte sich in eine lebendig gestaltete Theaterbühne mit Kulissen, Requisiten und Lichttraverse verwandelt. Darauf präsentierte Mirjana Angelina die wichtigsten Stationen im Leben der Katharina von Bora, die als Luthers Frau in die Weltgeschichte einging. Sie entfaltete auf der Bühne ein Universum der damaligen Welt, die geprägt war von Bauernkriegen, Pest und dem Aufbegehren gegen die Allmacht der Kirche. Angelina zeichnete das Bild einer selbstbewussten Frau, die ihren gelehrten Gatten im Ehealltag, im täglichen Kampf gegen Flöhe, Bettwanzen und Geldmangel immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen musste. Authentisch brachte die Schauspielerin sowohl die Freunde des Lebens, als auch die Mühen des Alltags und das mit Krankheit und Tod verbundene Schicksal auf die Bühne.
Quelle: Dieser Artikel erschien in der Wetzlarer Neue Zeitung, von Lothar Rühl, 19.02.17.
Die starke Frau an Luthers Seite
Das Schicksal der Katharina von Bora führt Mirjana Angelina (60) in einem Solo-Stück vor Augen. Mit „Katharina Lutherin zu Wittenberg“ tourt sie im Lutherjahr durch Deutschland und ist auch in Ismaning und Feldkirchen zu Gast.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien im Münchner Merkur, von Charlotte Borst.
Ihre persönliche Kraft war immens
Die Schauspielerin Mirjana Angelina über die historische Person Katharina von Bora.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien im Münchner Merkur, von Charlotte Borst.
Im täglichen Kampf gegen Flöhe und Bettwanzen
Die Schauspielerin Mirjana Angelina führte mit ihrem Theaterstück „Katharina Lutherin zu Wittenberg“ die Besucher im Zeiss Forum zurück ins 16. Jahrhundert nach Wittenberg, Torgau und Eisleben.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien in der Schwäbische Post, Oberkochen von Gerhard Krehlik, 21.01.2017.
Auf Weg ins Reformationsjahr 2017
Mirjana Angelina, Darstellerin der Katharina von Bora in "Katharina - Lutherin zu Wittenberg", war nach der Aufführung im Güstrower Erst-Barlach-Theater eine gefragte Gesprächspartnerin.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien im Güstrower Anzeiger, 17.01.2017.
Ein Leben an der Seite Luthers
Stehende Ovationen für Mirjana Angelina, die die Katharina von Bora verkörpert
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien auf https://epaper.mittelhessen.de, 18.10.2016.
Lydia, die Purpurhändlerin
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien erstmalig in der Zeitschrift LYDIA, Ausgabe 4/2016.
Spiel um die Heilige Elisabeth in Creuzburg
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien auf https://www.eisenachonline.de, 02.07.2007.
Die Rolle meines Lebens
Schauspielerin auf der Suche nach Sinn und Glück
» Diesen Artikel können Sie hier als PDF-Dokument lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien erstmalig in der Zeitschrift LYDIA, Ausgabe 3/2009.
Bild Quelle auf der Homeseite: Zeitschrift LYDIA, Ausgabe 3/2009.
Das grösste Geschenk
Seit ihrer Umkehr zu Christus nutzt die Schauspielerin Mirjana Angelina die Theaterarbeit, um Menschen für geistliche Fragen zu sensibilisieren.
» Diesen Artikel können Sie hier als PDF-Dokument lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien in der Zeitschrift factum, Ausgabe 7/2009.
Erdmuthe von Zinzendorf
» Diesen Artikel können Sie hier als PDF-Dokument lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien erstmalig in der Zeitschrift LYDIA, Ausgabe 2/2010.
Mitten im Leben
Quelle: Dieser Artikel erschien erstmalig in der Zeitschrift LYDIA, Ausgabe 3/2010.
Zinzendorf: Ein Versöhner und Missionar
Die Schauspielerin Mirjana Angelina hat ein Theaterstück über das Wirken des Theologen Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf geschrieben. Anlass für die Münchener Künstlerin ist der 250. Todestag des Pietisten.
» Diesen Artikel können Sie hier lesen.
» Link zu Christliches Medienmagazin pro
Quelle: Dieser Artikel erschien auf https://www.pro-medienmagazin.de, 14.04.2010.
20 Jahre Gospel Art Studio
» Diesen Artikel können Sie hier als PDF-Dokument lesen.
Quelle: Dieser Artikel erschien erstmalig in der Zeitschrift LYDIA, Ausgabe 2/2011.